- Zukunft neu gestalten
- 4.8 / 5 - Top bewertet! *
Fahrlehrer*in-Fortbildung – Bleib am Steuer deines Erfolgs!
Als Fahrlehrer*in trägst du eine große Verantwortung – du vermittelst nicht nur Fahrtechniken, sondern auch sicheres und verantwortungsbewusstes Verhalten im Straßenverkehr. Doch Gesetze, Lehrmethoden und Technologien entwickeln sich ständig weiter. Regelmäßige Fahrlehrer*innen-Fortbildungen sind daher nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch eine wertvolle Möglichkeit, dein Wissen zu erweitern und dich beruflich weiterzuentwickeln.
Pflichtfortbildung für Fahrlehrer*innen
Laut § 53 FahrlG sind Fahrlehrer*innen verpflichtet, alle vier Jahre eine fünftägige Fahrlehrer*in-Fortbildung zu absolvieren. Diese Fortbildung stellt sicher, dass du stets auf dem neuesten Stand bleibst – sei es in Bezug auf gesetzliche Änderungen, pädagogische Methoden oder technische Neuerungen.

Unser Fortbildungs-Angebot
Allgemeine Fahrlehrer*in-Fortbildung nach § 53a (1) FahrlG
Als Fahrlehrer*in trägst du große Verantwortung – umso wichtiger ist es, dein Wissen regelmäßig aufzufrischen. Die gesetzlich vorgeschriebene Fahrlehrer*in-Fortbildung nach § 53a (1) FahrlG sorgt dafür, dass du alle vier Jahre auf dem neuesten Stand bleibst – sei es in Bezug auf rechtliche Änderungen, moderne Lehrmethoden oder technische Entwicklungen.
Zur Fortbildung
Seminarleiter*in-Fortbildung – ASF
Du möchtest als Fahrlehrer*in den nächsten Schritt gehen und dich als Seminarleiter*in für ASF-Seminare qualifizieren? Dann ist die Seminarleiter*in-Fortbildung ASF genau das Richtige für dich!
Mit dieser Fortbildung erlangst du die Berechtigung zur Durchführung von Aufbauseminaren für Fahranfänger*innen (ASF) – eine wertvolle Ergänzung deiner Fahrlehrer*innen-Tätigkeit und eine neue berufliche Perspektive!
Zur Fortbildung
Seminarleiter*in-Fortbildung – FES
Möchtest du dich als Expert*in qualifizieren und aktiv zur Fahrsicherheit beitragen? In dieser Weiterbildung erwirbst du umfassendes Wissen über die gesetzlichen Grundlagen, pädagogische Methoden und praktische Strategien, die du benötigst, um Fahranfänger*innen und Berufskraftfahrer*innen wertvolle Impulse zu geben – und so aktiv zur Verbesserung des Straßenverkehrs beizutragen.
Zur Fortbildung